Weiter Tabellenführer: Moritz Paul macht den SV Budberg froh
In der Fußball-Bezirksliga grüßt der SV Budberg nach dem 2:1-Heimsieg über die DJK Twisteden weiter von der Tabellenspitze
Der SV Budberg hat in der Fußball-Bezirksliga die Tabellenführung in der Gruppe 5 für eine weitere Woche behauptet. Beim 2:1-Sieg gegen die DJK Twisteden gab es zwar das erste Gegentor der Saison, aber eben auch weitere drei Punkte. In der Gruppe 6 konnte der SV Sonsbeck II zum Einstand von Trainer Thomas Luyven gleich auch den ersten Saisonsieg bejubeln.
SV Budberg – DJK Twisteden 2:1 (0:0). Fünf Minuten fehlten den Budbergern am Ende zum sechsten Spiel ohne Gegentor. „Damit kann ich leben“, sagte Trainer Tim Wilke, der sich vor allem über den Sieg freute und sich eher ärgerte, dass seine Mannschaft den am Ende beinahe noch aus der Hand gegeben hätte: „Die letzten Minuten haben schon ein Geschmäckle. Aber das ist auch der fehlenden Erfahrung unserer jungen Mannschaft geschuldet. Am Ende standen sieben Spieler auf dem Platz, die in ihrem ersten Männerjahr sind. So etwas nehmen wir auch klar in Kauf, weil wir diesen Weg so gehen wollen.“
Nachdem Wilkes Budberger die Führung im ersten Durchgang noch verpasst hatten, sorgte Paul Moritz mit einem Doppelschlag (48. und 50. Min.) schnell für den 2:0-Vorsprung. Danach gab es in einem zunehmend einseitigen Spiel zahlreiche weitere Chancen für die Gastgeber. Umso überraschender war das 2:1 von Kieran Burlage nach einem Ballverlust im SVB-Mittelfeld (85.). In den folgenden Minuten musste Budberg dann jedoch noch einige brenzlige Situationen vor dem eigenen Tor überstehen.
GSV Moers dreht 0:2 in Uedem in einen Sieg
Wilke fasste anschließend zusammen: „Die ersten 45 Minuten waren ordentlich. Da hätten wir schon führen müssen, auch wenn der Gegner sich gut gewehrt hat. Die 30 Minuten nach der Pause waren überragend. In der Schlussphase kam dann ein bisschen ein Schlendrian bei uns rein.“ Letztlich konnte Wilkes Mannschaft die Führung aber über die Zeit retten und grüßt weiter von der Tabellenspitze.
Uedemer SV – GSV Moers 2:3 (1:0). „Ich bin relativ heiser, weil das 90 Minuten Schwerstarbeit war“, sagte GSV-Coach Dirk Warmann nach einem turbulenten Spiel. Trotz optischer Überlegenheit seiner Grafschafter ging Uedem durch Tore von Simon Trappe (13.) und Maik Hemmers (51.) mit 2:0 in Führung. Der GSV zeigte eine starke Reaktion und glich durch Boris Vertkin (68.) und Osman Simsek (78.) aus. In der dritten Minute der Nachspielzeit schoss Adis Dedic die Moerser dann zum Sieg.
VfL Repelen kassiert vier Gegentore in einer Halbzeit
Trainer Warmann: „Wir waren von Beginn an die Mannschaft, die mehr vom Spiel hatte, haben die Räum aber zu wenig genutzt und vor allem zu leicht zwei Gegentore zugelassen. Da bin ich auch kritisch und darüber werden wir noch sprechen. Danach haben die Jungs sich aufgebäumt und einen riesigen Kraftakt geschafft und das Spiel noch gedreht. Da bin ich natürlich glücklich drüber. Insgesamt war der Sieg auch verdient.“
1.FC Kleve II – VfL Repelen 4:1 (0:0). Nach torlosen ersten 45 Minuten geriet Repelen nach der Pause auf die Verliererstraße. Sezai Kezer (53.), Dano Evrard (68.) und Yannick Wild (73.) schossen Kleve II zum 3:0. Der Treffer von Repelens Amar Pilavdzic (80.) brachte nicht mehr die Wende. Den Schlusspunkt setzte Mika Winkler (90.).
Borussia Veen bei Viktoria Goch ohne Chance
TSV Weeze – TuS Xanten 1:4 (0:1). Die Xantener Führung von Lukas Maas aus der ersten Minute glich Weeze durch Christian Feegers noch aus (57.). Doch anschließend schossen Niklas Maas (62., 79.) und Niklas Binn (71.) die Gäste zum klaren Sieg.
Viktoria Goch – Borussia Veen 4:0 (1:0). Veen war beim Aufstiegsfavoriten letztlich chancenlos. Levon Kurikciyan (38., 80.), Besat Amzai (60.) und Velibor Geroschus (75.) schossen den deutlichen Heimsieg für Goch heraus. Die Borussia rutscht auf einen Abstiegsplatz.
Gruppe 6: SV Sonsbeck II – SV Emmerich-Vrasselt 1:0 (1:0). Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Thomas Luyven arbeitete sich der SVS II ins Spiel und siegte durch das Tor von Tomek Wojciechowski (40.). Luyven sagte anschließend: „In der Anfangsphase hatten wir das nötige Glück. Aber die Mannschaft hat das gezeigt, was ich von ihr sehen möchte: nämlich vollen Einsatz, Kampf und Leidenschaft.“