Vor Duell mit VfL Repelen: SV budberg feilt am Offensivspiel

In der Fußball-Bezirksliga steht am Sonntag das Duell zwischen dem Tabellenzweiten SV Budberg und dem VfL Repelen im Blickpunkt des Geschehens.

Am fünften Spieltag der Fußball-Bezirksliga treffen am Sonntag um 15 Uhr der VfL Repelen und der SV Budberg im Derby aufeinander. Beide Mannschaften sind gut in die Saison gekommen. Die Budberger liegen sogar noch ungeschlagen und ohne Gegentor auf Platz zwei. Doch auch Repelen ist nach dem Umbruch im Sommer mit sieben Punkten und Platz sechs ansprechend gestartet.

„Wir freuen uns auf das kleine Derby und einige bekannte Gesichtern, die im vergangenen Jahr noch bei uns in der Jugend waren“, sagt Budbergs Trainer Tim Wilke mit Blick auf das Spiel und fügt an: „Da treffen zwei Teams aufeinander, die gern den Ball wollen und nach vorne spielen. Nach dem 0:0 gegen Aldekerk haben wir diese Woche viel am Pass- und Offensivspiel gefeilt.“

Ausfälle wegen Corona-Impfung

Während Wilke auf mit einem „unveränderten Kader“ in das Wochenende geht, kehren auf Repelener Seite mit Luka Peric und Sadin Hodzic zwei Ausfälle der vergangenen Wochen wieder zurück. „Damit haben wir jetzt den kompletten Kader im Training“, kann sich Trainer Nico Pehla freuen. Ganz aus dem Vollen schöpfen kann er jedoch nicht. Izzettin Kuci ist rot-gesperrt. Und da einige Spieler Ende der Woche ihre Corona-Impfung erhalten haben, werden sie wohl sicherheitshalber auch erst wieder in der kommenden Woche dabei sein.

Mit vier Punkten aus zwei Spielen hat Repelen aktuell ebenfalls einen guten Lauf. Allerdings hätten es zuletzt beim 0:0 beim SV Schwafheim trotz langer Unterzahl auch zwei Punkte mehr sein dürfen, zumindest aus Sicht von Trainer Pehla: „Wir haben gut gespielt, aber waren vorne nicht effektiv genug. Da wollen wir uns noch verbessern und aus unseren Chancen noch mehr Tore erzielen. Ansonsten sind wir auf einem guten Weg.“

Heimspiele für TuS Xanten und GSV Moers

Außerdem stehen in der Gruppe 5 noch zwei weitere Spiele mit Beteiligung aus dem Fußballkreis Moers auf dem Plan. So empfängt TuS Xanten ebenfalls um 15 Uhr die SF Broekhuysen. Nach einer Niederlage beim GSV Moers und einem spielfreien Wochenende möchten die Xantener daheim nun wieder mal etwas Zählbares einfahren. Der GSV Moers hat ab 15.30 Uhr den TSV Weeze zu Gast. Nach der 0:5-Klatsche in Broekhuysen hat der GSV mit Tabellenführer Weeze damit die nächste schwere Aufgabe vor der Brust.

Noch ohne Punkte steht der ESV Hohenbudberg in der Gruppe 8 da. Als nächstes geht es für den ESV am Sonntag um 15.30 Uhr zur Spvgg. Sterkrade 06/07. Beim 1:2 gegen die DJK Vierlinden stimmte zuletzt immerhin die Leistung. „In der ersten Halbzeit haben wir gut gespielt, aber in der zweiten Halbzeit postwendend nach der Führung das 1:1 kassiert und kurz vor Schluss verloren“, blickt Trainer Ralf Röös zurück und sagt: „Wir müssen unsere Chancen besser nutzen, damit wir auch mal ein Spiel für uns entscheiden.“ Im Kellerduell der beiden einzigen Mannschaften ohne Punkt wartet auf Hohenbudberg die nächste Gelegenheit dazu.

SV Sonsbeck II und VfB Homberg II unterwegs

Außerdem spielt der SV Sonsbeck II in der Gruppe 6 um 15 Uhr bei TuB Bocholt. Am vergangenen Wochenende konnten die Sonsbecker mit dem 1:1 gegen den SV Haldern den ersten Punktgewinn der Saison bejubeln. Die Aufgabe beim Tabellenführer in Bocholt dürfte aber noch einmal ungleich schwerer werden.

Zeitgleich muss der VfB Homberg II bei Fortuna Millingen ran. Auch die Homberg haben bisher einen Punkt auf dem Konto und wollen das beim Tabellennachbarn möglichst ändern.

Quelle: NRZ, 19.09.2021, Robin Krüger

Cookie Consent mit Real Cookie Banner