VfL Repelen schielt auf die Spitze der Fußball-Bezirksliga
In der Fußball-Bezirksliga will der VfL Repelen gegen Borussia Veen am Sonntag den dritten Sieg im dritten Spiel einfahren.
Der VfL Repelen möchte in der Fußball-Bezirksliga seinen dritten Sieg im bisher dritten Spiel einfachen. Am Sonntag um 15 Uhr empfängt der VfL daheim Borussia Veen. Die Gäste waren schon dreimal aktiv, holten aber erst einen Punkt. „Vergangene Saison war Veen die Überraschungsmannschaft“, erinnert sich Repelens Teamchef Sascha Weyen und fährt fort: „Diesmal sind sie schlecht gestartet, was mich nun überrascht.“
Gerade darin sieht Weyen aber auch eine Gefahr, nicht nur, weil er die Gäste stärker einschätzt als die Punktebilanz es vermuten lässt: „Sie haben Druck und wissen, dass es mit einer weiteren Niederlage langsam bitter wird. Da werden sie sich mit Händen und Füßen gegen wehren. Darauf müssen wir uns einstellen.“ Voraussichtlich fehlen werden bei Repelen Hendrik Bornschein, Ricardo Goman, Moustapha Abou-Soueid, Christian Blessing und Furkan Dogruel.
Xanten ohne Neuzugang Vengels
Der SV Schwafheim muss zeitgleich zum TSV Weeze. „Das war dort letztes Jahr ein sehr kampfbetontes Spiel, und ich erwarte wieder nichts anderes“, so Schwafheim Trainer Manfred Wranik und er fügt an: „Ich denke, wer mehr Fehler macht, geht als Verlierer vom Feld.“ Verzichten muss Wranik auf Danilo Serra und Jens Dickmann. Außerdem sind die Einsätze Lars Dickmann und Felix Hilla fraglich.
Der SV Budberg empfängt den FC Aldekerk. Die Gäste sind noch ohne Punkt Tabellenvorletzter. „Ich schätze Aldekerk ganz anders ein als es die Tabelle aktuell aussagt“, warnt SVB-Trainer Tim Wilke: „Wir wollen das Spiel gewinnen. Aber es ist nicht das typische Spiel gegen einen Tabellenvorletzten, in dem ein Sieg normal und Pflicht ist. Es ist wichtig, dass das bei uns allen im Kopf ist.“ Längerfristig verletzungsbedingt ausfallen wird Kevin Carrion Torrejon.
Außerdem ist TuS Xanten beim SV Rindern zu Gast. „Rindern hatte bisher zwei Spiele und hat beide gewonnen, damit ist die Favoritenrolle klar“, sagt Thomas Dörrer, Trainer von Aufsteiger Xanten, doch er stellt klar: „Wir werden wieder unser Spiel machen und offensiv spielen.“ Weiterhin steht auf Xantener Seite Neuzugang Lukas Vengels verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Außerdem wird Henrik Lackmann wohl ausfallen.
Um 15.30 Uhr spielt dann noch der GSV Moers gegen die Sportfreunde Broekhuysen. Die Grafschafter fuhren nach zwei Unentschieden zum Start dann zuletzt gegen Aldekerk den ersten Sieg ein.
ESV Hohenbudberg will nachlegen
In der Gruppe 6 ist der SV Sonsbeck II um 15 Uhr beim FC Olympia Bocholt zu Gast. „Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe“, meint Sonsbecks Trainer Johannes Bothen, der nach bisher einem Remis und zwei Niederlagen sagt: „Ich hoffe mit besserem Ausgang für uns. Ich bin mit den Leistungen vom spielerischen her nicht unzufrieden.“ Ausfallen werden Niklas Maas und Maximilian Giesen. Fraglich sind Florian Preuß und Philipp van Huet.
Der VfB Homberg II tritt um 15.30 Uhr bei TuS Stenern an. Die Homberger fuhren bei Olympia Bocholt kürzlich ihren ersten Saisonsieg ein. Vor der nächsten Auswärtsaufgabe sagt Trainer Tobias Schiek: „Wir wollen uns weiter festigen, solten in der Defensive aber noch etwas besser stehen.“
Der ESV Hohenbudberg spielt in Gruppe 8 ab 15.30 Uhr daheim gegen die Sportfreunde Königshardt. Nach zwei Niederlagen gewann auch Hohenbudberg zuletzt erstmalig, schlug den SC Oberhausen 1:0. „Wir haben wieder ein Heimspiel und wollen zu Hause nachlegen“, lautet die Devise von Trainer Juan Antonio Schrader, der mit Blick auf das letzte Spiel sagt: „Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung.“ Einziger Ausfall beim ESV ist Yassin Bougjdi.
Quelle: NRZ, 25.09.2020, Robin Krüger