Im Fußballkreis Moers schrumpfen die Kreisligen gewaltig

40 Mannschaften treten in der abgebrochenen Fußball-Saison in der Kreisliga C an. Für die kommende Spielzeit haben gerade mal 28 Teams gemeldet.

Nachdem die Fußball-Landes- und Bezirksligen eingeteilt wurden, beschäftigte sich jetzt auch der Spielausschuss des Fußballkreises Moers (KFA) mit der Einteilung der Kreisligen.

Die A-Liga ergibt sich ja normalerweise immer durch den Auf- und Abstieg. Aber nicht in diesem Jahr. Durch den Abbruch der vergangenen Saison, der vom Außerordentlichen Verbandstag des Fußballverbandes Niederrhein am 24. Juni beschlossen wurde, gab es keine Absteiger aus der Bezirksliga. So werden in der kommenden Spielzeit in der Kreisliga A 20 Mannschaften an den Start gehen. Es wären 21 gewesen, aber der SV Orsoy verzichtete, wie berichtet, auf sein Startrecht. Der ESV Hohenbudberg und der TuS Xanten verabschiedeten sich als Aufsteiger aus der Kreis- in die Bezirksliga. Die insgesamt sechs Aufstiegs-Teams aus den beiden B-Ligen vervollständigen die A-Liga.

Nun steht nach dem Meldeschluss am 31. Juli auch fest, dass es in den B-Ligen zwei 14er-Gruppen geben wird. In der vergangenen Saison gab es noch zwei 16er-Gruppen. Anfang der 2010er-Jahre waren es sogar noch zwei 18er-Gruppen. Dieser Aderlass ist demnach nicht nur auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Gab es Anfang der 2010er-Jahre etwa 50 Vereine, werden es bald nur noch rund 40 sein, wenn alle Fusionsbestrebungen umgesetzt werden. Leidtragende könnten die C-Ligen sein.

Zwölf Mannschaften weniger

Dort hatten in der abgebrochenen Saison noch mehr als 40 Mannschaften gemeldet, für die kommende Spielzeit sind es gerade mal 28 Teams. Was in diesem Falle allerdings auch eine Folge des vermehrten Aufstiegs durch die Corona-Pandemie war. Dies ist dennoch ein dramatischer Einbruch und setzt den Abwärtstrend der vergangenen Jahre drastisch fort.

So gab es vor zehn Jahren immerhin vier C-Ligen mit insgesamt 64 Teams, vor fünf Jahren noch drei Ligen mit 48 Mannschaften. Damals dachte noch niemand an Corona. Nun wird es nur noch zwei Gruppen in der untersten Klasse des Fußballkreises Moers geben – mit jeweils 14 Teams. Erfreulich ist dagegen, dass der BSV Bönninghardt, der einige Jahr nicht dabei war, wieder eine Mannschaft gemeldet hat.

Äußerst schwierig stellt sich die Entwicklung momentan außerdem in der Frauen-Kreisliga dar. Dort gibt es bisher nur sechs Meldungen. Sollten keine weiteren Nachmeldungen eingehen, werden diese Vereine wohl mit anderen Kreisen zusammenspielen müssen.

Folgende Vereine haben bisher eine Frauenfußball-Mannschaft gemeldet: FC Neukirchen-Vluyn, TV Kapellen, Viktoria Alpen, SC Rheinkamp, TuS Borth, SV Orsoy und der GSV Moers III.

Andreas-Thiemann-Kreispokal

Die kommende Arbeitstagung, auf der die Spielzeit 2020/2021 nun ausführlich erörtert wird, geht in diesem Jahr am Montag, 10. August, 19 Uhr, erstmals als Videokonferenz über die Bühne.

An diesem Abend werden auch die Andreas-Thiemann-Kreispokalspiele der Herren ausgelost. Der Moerser Kreisvorstand hat in seiner letzten Sitzung entschieden, dass der bisherige Kurt-Blömer-Kreispokal in Andreas-Thiemann-Kreispokal umbenannt wird. Diese Namensänderung erfolgte, um dem am 2. April 2020 völlig unerwartet und viel zu früh verstorbenen, langjährigen Kreisschiedsrichter- und späteren Verbandsschiedsrichter Obmann und Geschäftsführer im Kreisvorstand zu gedenken.

Zudem werden am kommenden Montag die Spielpläne, Durchführungsbestimmungen und der Auf- und Abstiegsplan besprochen.

Da 20 Mannschaften für die A-Liga gerade in der Zeit der Pandemie sehr hoch sind, werden die KFA-Mitglieder morgen Abend eine Videokonferenz mit den Klubs dieser Liga vornehmen, bei dem über Spielsysteme in der neuen Saison diskutiert werden soll. So praktizierten die Verantwortlichen dies schon vor einiger Zeit auch in den Ober-, Landes- und Bezirksligen.

In den B- und C-Ligen ist dies aufgrund der jeweils 14 Mannschaften pro Gruppe nicht nötig. Dort gibt es dann einen normalen Spielplan mit Hin- und Rückspielen.

>>>DIE GRUPPENEINTEILUNGEN IN DEN KREISLIGEN IM FUSSBALLKREIS MOERS

Kreisliga A
FC Meerfeld, MSV Moers, SSV Lüttingen, Viktoria Alpen, Concordia Ossenberg, FC Rumeln-Kaldenhausen, Rumelner TV, VfL Rheinhausen, TV Asberg, SV Millingen, TuS Borth, SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen, FC Neukirchen-Vluyn, DJK Lintfort, Rot-Weiß Moers, TuS Asterlagen, OSC Rheinhausen, Alemannia Kamp, VfL Repelen II, SV Scherpenberg II.

Kreisliga B

Gruppe 1: SV Menzelen, SV Ginderich, Viktoria Birten, SV Vynen-Marienbaum, TuS Rheinberg, SV Büderich, SV Orsoy, Borussia Veen II, SV Budberg II, SSV Lüttingen II, Rumelner TV II, SV Sonsbeck III, FC Rumeln-Kaldenhausen III, SV Budberg IV.

Gruppe 2: SV Haesen-Hochheide, SC Rheinkamp, TV Kapellen, FC Neukirchen-Vluyn II, FC Rumeln-Kaldenhausen II, GSV Moers II, SV Schwafheim II, TuS Fichte Lintfort II, ESV Hohenbudberg II (unter Vorbehalt wegen der Verschmelzung des ESV Hohenbudberg mit TB Rheinhausen), SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen II, MSV Moers II, Rumelner TV III, SV Budberg III, VfB Homberg III.

Kreisliga C

Gruppe 1: BSV Bönninghardt, DJK Wardt, Alemannia Kamp II, SV Büderich II, SV Menzelen II, Viktoria Birten II, SV Vynen-Marienbaum II, TuS Borth II, TuS Xanten II, SV Millingen II, Viktoria Alpen, Concordia Ossenberg II, SC Rheinkamp II, OSC Rheinhausen III.

Gruppe 2: TuS Baerl, SuS Rayen, TuS Asterlagen II, OSC Rheinhausen II, TV Asberg II, VfL Rheinhausen II, Rot-Weiß Moers II, Alemannia Kamp III, FC Neukirchen-Vluyn III, GSV Moers III, VfL Repelen III, ESV Hohenbudberg III, FC Rumeln-Kaldenhausen IV, Rumelner TV IV.

Quelle: NRZ 05.08.2020, Wolfgang Jades und Uwe Zak

Cookie Consent mit Real Cookie Banner