Im Andreas-Thiemann-Kreispokal ist noch nichts entschieden
Acht Fußball-Teams kämpfen noch um den Andreas-Thiemann-Kreispokal 2020/2021 – und um den Einzug in den Niederrheinpokal der Saison 2021/2022.
Noch acht Fußball-Mannschaften kämpfen um den Andreas-Thiemann-Kreispokal der Saison 2020/2021. Und damit um die Teilnahme am Niederrheinpokal der Saison 2021/2022. Drei Partien des Viertelfinales steigen heute Abend – alle werden um 19.30 Uhr angepfiffen. Abgeschlossen wird die Runde der letzten Acht am Donnerstag, 20 Uhr, mit dem Bezirksliga-Duell zwischen dem SV Budberg und dem GSV Moers.
Vor unangenehmen Aufgaben stehen heute die beiden Landesligisten SV Scherpenberg und der TuS Fichte Lintfort. Das SVS-Team aus dem „Wäldchen“ ist zu Gast beim A-Ligisten VfL Rheinhausen, der ausgeruht in dieses Spiel gehen kann. Im Achtelfinale hatte der VfL Glück, Gegner SV Sonsbeck aus der Landesliga verzichtete auf das Spiel und so kam Rheinhausen kampflos in die Runde der letzten Acht. Die Scherpenberger setzten sich dagegen mühelos beim B-Ligisten SV Büderich mit 5:1 durch.
Ralf Gemmer will mit dem SV Scherpenberg ins Halbfinale
Scherpenbergs Coach Ralf Gemmer will mit seinem Team aber unbedingt ins Halbfinale: „Unser Ziel ist klar. Wir wollen den nächsten Schritt machen und eine Runde weiterkommen. Das wird keine leichte Aufgabe, denn Mike Römer, der Trainer des VfL, wird sicherlich seine Mannschaft sehr motivieren.“ Der personelle Engpass bei den Scherpenbergern lockert sich ein wenig, wie Gemmer verlautbaren ließ: „So eng wie in Büderich wird es nicht mehr.“
Der TuS Fichte Lintfort muss zum einzigen Überraschungsteam aus dem Achtelfinale. Das A-Ligist Spielvereinigung Rheurdt-Schaephuysen eine kampfstarke Mannschaft hat, bewies die Elf von Trainer Emanuel Simonis beim 5:4-Sieg nach Elfmeterschießen über Bezirksligist SV Schwafheim. Die Spielvereinigung gab sich nie auf und wurde dafür belohnt. Fichte-Co-Trainer Gökhan Erol ist bewusst, dass diese Partie durchaus intensiver werden könnte, als dies beim 6:0-Erfolg im Achtelfinale beim C-Ligisten SuS Rayen der Fall war: „Uns erwartet sicherlich ein unbequemer Gegner. Wir stellen uns auf eine schwierige Aufgabe ein. Dennoch sind wir der Favorit und wir wollen ins Halbfinale.“
Ziemlich offen dürfte auch das Spiel des Bezirksligisten VfL Repelen beim A-Ligisten FC Neukirchen-Vluyn sein. Der VfL qualifizierte sich durch ein knappes 3:2 beim A-Ligisten DJK Lintfort, der FCNV setzte sich im Spiel zweier A-Ligisten verdient mit 3:1 gegen den SV Millingen durch. Hier dürfte die Tagesform entscheidend sein.
Der SV Budberg empfängt einen Tag später den GSV Moers
In Budberg kommt es am Donnerstag zum Duell zweier Bezirksligisten, bei dem Gastgeber SVB weiter auf Trainer Tim Wilke verzichten muss. Der ist auf Korfu im Urlaub. Wilke spricht sich aber mit seinem Co-Trainer Matthias Prinz ab, wie seine Mannschaft agieren soll. „Für mich ist ein Spiel gegen den GSV immer noch etwas Besonderes. Schließlich habe ich jahrelang dort gespielt“, teilt Wilke aus Griechenland mit. „Wir sind jetzt in der sechsten Woche der Vorbereitung. Da ist es normal, dass wir in einem kleinen Tief sind. Deshalb werden wir auch weiter rotieren. Wir haben das große Glück, dass alle Spieler einsatzfähig sind und wollen an unsere bisherigen guten Leistungen in der Vorbereitung anknüpfen.“
Die hat GSV-Coach Dirk Warmann zur Kenntnis genommen: „Ich bin schon geschockt, in welch guter Verfassung sich die Budberger befinden. Trotzdem werden wir alles versuchen, ins Halbfinale einzuziehen.“ Der GSV muss aber auf den verletzten Kevin Reiser verzichten. Zudem ist fraglich, ob Yubery Santo Stielke spielen kann. Der Torschütze zum 1:0 beim 5:0-Achtelfinalsieg beim FC Rot-Weiß Moers wurde verletzungsbedingt ausgewechselt. „Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe“, gibt sich Warmann zuversichtlich. „Auf jeden Fall wird es eine sehr interessante Partie.“
Im Halbfinale, dass am kommenden Sonntag ausgetragen wird, würde der Sieger der Partie zwischen dem SV Budberg und GSV Moers auf den Gewinner der Begegnung zwischen Rheurdt-Schaephuysen und Fichte Lintfort treffen. Im zweiten Halbfinale würden entweder der FC Neukirchen-Vluyn oder der VfL Repelen gegen den SV Scherpenberg oder den VfL Rheinhausen spielen. Damit wäre ein Finale der Landesligisten SV Scherpenberg und TuS Fichte Lintfort am Samstag, 14. August, 17 Uhr, möglich.
>>>FRAUEN-KREISPOKAL
Im Ernst-Vieler-Frauen-Kreispokal steigen bereits heute Abend die Halbfinale. In beiden Partien treffen Ligakonkurrenten aufeinander. Zwei Landesligisten sind es um 19.30 Uhr in Moers beim Spiel GSV Moers II und SV Budberg II. Beide Teams kassierten zuletzt Niederlagen, sind noch nicht in bester Form. Das zweite Spiel bestreiten die Kreisligisten TuS Borth und SV Orsoy um 19 Uhr. Wer ins Finale einzieht ist völlig offen. Das ist vor dem Herren-Finale am Samstag, 4. August, 15 Uhr.
Freuen können sich die Orsoyerinnen und Bortherinnen aber bereits jetzt. Beide Teams sind für den Niederrheinpokal 2021/2022 qualifiziert. Denn der GSV II und SVB II können dort nicht starten, weil ihre ersten Mannschaften aus der Regionalliga automatisch für diesen Wettbewerb gesetzt sind.
Quelle: NRZ, 03.08.2021, Wolfgang Jades