GSV Moers und Borussia Veen liefern dramatisches Match
In der Fußball-Bezirksliga trennten sich Borussia Veen und der GSV Moers am Ende mit einem 3:3. Der VfL Repelen landet den zweiten Saisonsieg.
In einem packenden Spiel trennten sich Borussia Veen und der GSV Moers am zweiten Spieltag der Fußball-Bezirksliga mit 3:3 (2:2). Der GSV rettete dabei mit einem Last-Minute-Tor noch einen Punkt.
Nach der 2:5-Niederlage in Twisteden zeigte Veen eine Reaktion und ging bereits nach zehn Minuten durch Jerome Niehues in Führung. Doch auch der GSV hatte eine Antwort parat. Kevin Reiser glich nur sechs Minuten später aus. In der Schlussphase der ersten Halbzeit folgte der nächste Schlagabtausch. Zunächst drehten die Gäste die Partie mit dem 1:2 von Marius Krüger (41.). Dann sorgte Markus Dachwitz für den 2:2-Pausenstand (43.).
Robert Kruppa rettet Punkt für GSV Moers
Im zweiten Durchgang ging die Frequenz dann etwas runter. Immerhin legte die Borussia in der 57. Minute in Person von Jan Theo Büren wieder vor. Erst eine Minute vor dem Ende rettete der GSV durch Robert Kruppa das 3:3.
GSV-Coach Dirk Warmann haderte mit dem Ergebnis: „Ich finde trotzdem, dass wir etwas verloren haben. Wir waren klar besser und hatten sehr viele Chancen. Wir hätten das Spiel gewinnen müssen.“
SV Walbeck – VfL Repelen 0:3 (0:2). Repelen feierte den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Der VfL zeigte eine starke erste Halbzeit und dominierte das Spiel. Folgerichtig fielen auch die Tore durch Ozan Sengül (17.) und Enes Balci (25.) zur Pausenführung der Repelener. Im zweiten Durchgang war das Spiel dann offener. Aber mit dem 0:3 von Izzettin Kuci (77.) war die Partie dann endgültig entschieden.
SV Schwafheim unterliegt gegen Rindern
VfL-Trainer Sascha Weyen: „Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit klar bestimmt. Walbeck war da sehr passiv, und wir haben verdient mit 2:0 geführt. Nach der Pause hat Walbeck in den ersten 15 Minuten mehr versucht, und wir haben ein bisschen geschwommen. Insgesamt haben wir, gerade von den Großchancen her, verdient gewonnen.“
SV Schwafheim – SV Rindern 0:3 (0:2). Schwafheims Hoffnungen auf ein erfolgreiches erstes Heimspiel der Saison gehörten zeitig der Vergangenheit an. Bereits nach einer knappen halben Stunde führten die Gäste durch Tore von Alexander Tissen (16.) und Ibo Cetiner (27.) bereits mit 2:0. Marcel Reintjes (52.) erhöhte nach der Pause gar noch zum späteren Endstand.
Herbe Pleiten für ESV Hohenbudberg und VfB Homberg II
SVS-Trainer Manfred Wranik: „Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben aus dem Nichts das 0:1 kassiert. Rindern hat auf Konter gespielt, das hat gut funktioniert. Wir haben keine Mittel gefunden und dazu dämliche Gegentore kassiert.“
TuS Xanten – Uedemer SV 1:2 (1:2). Xanten gelang ein Topstart mit der frühen Führung durch David Epp (11.). Ein Eigentor von Thomas van de Loo brachte jedoch bald den Ausgleich (30.), und nur vier Minuten später erzielte Peter Janssen das frühe Gäste-Siegtor.
Gruppe 6, VfB Homberg II – TuB Bocholt 2:9 (1:3). Homberg II kassierte auf eigenem Platz am Ende eine heftige Klatsche. Die Homberger Tore erzielte Essowavana Gbegouni zum zwischenzeitlichen 1:3 und 2:4. Allein fünf Gegentore kassierte der VfB II in der Schlussviertelstunde.
Gruppe 8, Rhenania Bottrop – ESV Hohenbudberg 7:1 (4:0). Jürgen Adolf (21.), Cem Sakiz (29.), Emre Kilic (31.) und Ralf Thiel (41.) schossen bereits in der ersten Halbzeit ein deutliches 4:0 zugunsten der Rhenania heraus. Thiel (52., 59.) und Kilic (73.) erhöhten nach der Pause noch weiter. Das Ehrentor für Hohenbudberg erzielte Mohamed Mallouki Guerrid (72.).
Quelle: NRZ, 13.09.2020, Robin Krüger