GSV Moers positioniert sich im Frauenfußball für die Zukunft

Neuroathletik, Brainkinetik, Coerver Coaching, Ernährungsberatung – das fließt in die Trainingsinhalte der Nachwuchsfußballerinnen vom GSV Moers.

Vor der Corona-Krise waren die Nachwuchs-Fußballerinnen des GSV Moers recht erfolgreich. Der Jahresauftakt war gelungen und wurde mit der Vizemeisterschaft der U17 sowie mit dem dritten Platz der U15 bei den westdeutschen Futsal-Meisterschaften gekrönt. Nach der Zwangspause wollen die Mädchen-Mannschaften der Moerserinnen diese Erfolgserlebnisse mit in die neuen Spielzeiten und damit den nächsten Schritt in Angriff nehmen.

So ist schon klar, dass die U17 in der Regionalliga spielen wird. Sollte der Jugend-Verbandstag den Abbruch der Spielzeit 2020/2021 am kommenden Samstag auf dem Verbands-Jugendtag des Niederrheins beschließen, würde die U16 noch an der Qualifikation zur Niederrheinliga antreten.

Die Pandemie nutzten die Verantwortlichen und die Trainer um den sportlichen Leiter für den Mädchen- und Frauenfußball, Martin Walz, daher intensiv, um die letzten Spielzeiten aufzuarbeiten und den aktuellen Status festzustellen.

Ausbildung individueller gestalten

„Der bisherige Weg hat regelmäßig Früchte getragen, soll aber weiter optimiert werden“, verdeutlicht Walz die neuen Ziele bei den Gelb-Schwarzen. „Im Mädchenbereich wird die Ausbildung individueller gestaltet. Deshalb fließen zukünftig vermehrt Themen wie Neuroathletik, Brainkinetik, Coerver Coaching aber auch Ernährungsberatung in die Trainingsinhalte mit ein. Die Zusammenarbeit mit den Physiotherapeuten von ‘SportMed Professionals’ wird weiter intensiviert um die Athletik zu verbessern und eventuelle Schwachstellen möglichst früh zu erkennen. Im Torwartbereich steht für die Mädchenabteilung ein eigener Torwarttrainer zur Verfügung, der sich explizit um die Ausbildung der Nachwuchstorfrauen kümmert“, so Walz.

Die Mannschaften trainieren aktuell schon in Hinblick auf die neue Saison und werden sich auch in den Ferien auf die Herausforderungen der neuen Spielzeit vorbereiten.

„Wir suchen engagierte, ambitionierte Mädchen, die sich weiterentwickeln möchten und ein Teil unseres Teams werden“, so Walz. „Diese können jederzeit gerne bei den Trainingseinheiten vorbeischauen und ggf. teilnehmen.“

Bei Rückfragen und für weitere Infos steht Martin Walz jederzeit unter 0177/6 21 22 65 oder zur Verfügung.

Quelle: NRZ 24.06.2020, Wolfgang Jades

Cookie Consent mit Real Cookie Banner