Für SV Schwafheim trifft Christian Zeiler nach langer Pause
Für Bezirksligist SV Schwafheim trifft Christian Zeiler nach langer Verletzungspause. SV Sonsbeck II und VfL Repelen verlieren. Xanten siegt.
Gleich zweimal testeten die Bezirksliga-Fußballer von Borussia Veen am Wochenende ihre Form. Zunächst gab es am Freitagabend einen hart umkämpften 2:1 (1:0)-Erfolg über den A-Ligisten SV Millingen. In dieser Partie hielt der Gast über große Strecken des Spieles sehr gut mit, glich den 0:1-Rückstand durch Patrick Bertsch kurz nach der Pause aus. Tim Böttcher traf zum 1:1. Doch Jonas Höptner gelang schließlich doch noch der Siegtreffer.
Gestern war die Borussia beim Hamminkelner SV zu Gast. Die Platzherren entschieden das Bezirksligisten-Duell 3:1 (1:0). Zur Pause führte Hamminkeln durch Hassan Hamzaoglu (30.). Per Strafstoß von Patrick Bertsch kam die Borussia noch zum Ausgleich (66.). Doch nur zwei Minuten später bekam auch der HSV einen Elfmeter, den Tom Wirtz verwandelte. In der Schlussminute markierte Ferhat Güngör noch das 3:1.
SV Sonsbeck II – SV Sevelen 0:5 (0:0). Viel Arbeit hat Bezirksligist Sonsbeck II noch vor sich. Gegen den A-Ligisten verlief die erste Hälfte zwar noch ausgeglichen. Aber in den zweiten 45 Minuten waren die Gäste klar überlegen.
SV Schwafheim – SC Frintrop 2:2 (1:2). Ausgeglichen verlief die Partie zweier Bezirksligisten. Nach der schnellen 1:0-Führung der Gastgeber durch Kevin Röös nach drei Minuten, drehten Kai von der Gathen (30.) und Kevin Steuke (40.) das Spiel zunächst für die Gäste. Doch der SVS gab nie auf und wurde schließlich mit dem nicht unverdienten Ausgleich von Lars Dickmann (77.) belohnt.
SV Schwafheim – GSG Duisburg 2:5 (1:2). Rückkehrer Christian Zeiler hat nach seiner langen Verletzungspause endlich wieder getroffen. Für Schwafheim. Doch gegen die Duisburger reichte es nur noch zum zweiten Treffer durch Hasan Erkan. „Die Leistung meiner Jungs war nach der Vorbereitungswoche in beiden Spielen gut“, so SVS-Trainer Manfred Wranik. „Gegen Essen hätten wir gewinnen müssen, den Duisburgern haben wir den Ball vor unserem Tor immer aufgelegt.“ Schmunzeln musste Wranik darüber, dass am Donnerstag tatsächlich Joshua Pawlinski und Hayati Kaymaz vom SV Orsoy beim Schwafheimer Training erschienen waren. „Die hatten wohl in der Zeitung gelesen, dass ich nicht mehr mit ihnen rechnen würde“, so Wranik, der nun schauen will, ob es klappt.
SV Union Velbert – GSV Moers 2:3 (0:2). In Velbert trafen ebenfalls zwei Bezirksligisten aufeinander. Der GSV konnte sich dabei am Ende durchsetzen. Zur Pause führten die Moerser mit 2:0. Beide Tore erzeilte dabei Melvin Sijercic (31., 35.). Die Führung gab der GSV nach dem Seitenwechsel zunächst aus der Hand. Ferhat Ural (50.) und Mustafa Alkan (70.) glichen für die Gastgeber aus. Kurz vor dem Ende schoss Alfred Appiah per Strafstoß aber das GSV-Siegtor.
SV Budberg – SV Biemenhorst 0:4 (0:2). Budberg hatte mit Biemenhorst einen anderen Bezirksligisten zu Gast. Trotzdem war das Ergebnis deutlich. Bereits nach sechs Minuten gingen die Gäste durch Jannis Schmitz in Führung. Maximilian Kirschke (42.) und Nick Lübbers (51.) trafen kurz vor beziehungsweise nach der Pause zum 0:3. Den Endstand markierte Kirschke mit seinem zweiten Treffer.
Rumelner TV – VfL Repelen 2:1 (1:1). Überraschend setzte sich A-Ligist Rumelner TV gegen den Bezirksligisten durch. Christopher Bahr brachte den RTV nach einer Viertelstunde in Führung. Enes Balci glich für die vermeintlich favorisierten Gäste nach gut einer halben Stunde aus. Lange stand es 1:1. Visar Colakaj traf schließlich in der 79. Minute zum 2:1. Wenig später sah Rumelns Musa Can Celik noch innerhalb weniger Minuten die Gelbe und Gelb-Rote Karte (79., 83.).
TuS Borth – TuS Xanten 0:7 (0:2). Einen sehr deutlichen Sieg fuhr Bezirksliga-Aufsteiger Xanten ein. Immerhin spielte A-Ligist Borth noch vergangene Saison in einer Spielklasse mit den Xantenern. Der erste Durchgang war noch relativ eng. Joris Oefterdinger (20.) und Sebastian Kaczmarek (25.) trafen zum 0:2-Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang wurde es dann deutlich. Kaczmarek legte zunächst einen lupenreinen Hattrick hin (47., 51., 60.). Anschließend erhöhten Luca Binias (65.) und Niklas Bücken (79.).
Quelle: NRZ 03.08.2020, Wolfgang Jades, UweZak und Robin Krüger