Favoriten setzen sich im Andreas-Thiemann-Kreispokal durch
Die zweite Runde im Andreas-Thiemann-Kreispokal haben die ersten Fußballteams bereits eingeläutet. Dabei gab es ausschließlich Favoritensiege.
Zum Auftakt der Spiele der zweiten Runde im Andreas-Thiemann-Kreispokal nahm Fußball-Landesligist SV Scherpenberg die Hürde beim B-Ligisten SV Menzelen mit 4:1 (1:0). Doch der der SVM verkaufte sich kämpferisch gut, glich den 0:1-Rückstand durch Ron Witt aus (48.). Benedikt Thülig brachte den Favoriten nach 15 Minuten in Führung. Doch die Scherpenberger hatten schnell eine Antwort parat, lagen durch El Houcine Bougjdis 2:1 wieder vorne (55.). Mit dem 3:1 durch Yasin Duman (64.) war alles klar, Valdet Totaj erzielte noch das 4:1 (75.).
„Wir haben unsere Pflichtaufgabe bestens gelöst und verdient gewonnen. Ich habe einen Großteil aus dem erweiterten Kader spielen lassen. Die Jungs haben das wirklich gut gemacht“, zog SVS-Coach Ralf Gemmer ein positives Fazit. „Wichtig war, dass wir ohne Verletzungen das Spiel beenden konnten.“
FC Meerfeld – GSV Moers 0:3 (0:1). Über weite Strecken hielt A-Ligist FCM im Stadtderby gegen den Bezirksligisten gut mit, hatte auch seine Chancen. „Die Meerfelder haben sehr gut gekämpft, sich teuer verkauft und vor allem sehr fair gespielt“, lobte GSV-Trainer Dirk Warmann den Gegner – aber auch sein eigenes Team. „Wir haben mit Spielern aus dem erweiterten Kreis und der zweiten Mannschaft gespielt, die das sehr gut umgesetzt haben. Vor allem vor der Pause haben wird das Spiel kontrolliert.“ Erst drei Minuten vor dem Wechsel gingen die Gelb-Schwarzen durch Fatih Sanverdi in Führung. In der zweiten Hälfte war es zweimal Carlos Candido Pin, der in der 60. und 77. Minute mit seinen beiden Toren für die Entscheidung sorgte.
SV Haesen-Hochheide – Borussia Veen 0:6 (0:3). Ohne große Mühe setzte sich Bezirksligist Veen beim B-Ligisten durch. Die Borussia war während des gesamten Spiels überlegen. Die Gastgeber bemühten sich zwar, kamen aber kaum zu Torchancen. Patrick Bertsch (11.), ein Eigentor von SVH-Akteur Luca Merlin Eugen Ackermann (29.) sowie Markus Dachwitz (45.) sorgten dafür, dass das Spiel quasi zur Pause entschieden war. In den zweiten 45 Minuten machten erneut Bertsch (48.) und Dachwitz (66.) sowie Marvin Kühnen (87.) das halbe Dutzend voll.
Rumelner TV – VfL Repelen 1:2 (1:1). In einem kampfbetonten Spiel setzte sich Bezirksligist Repelen beim A-Ligisten zwar knapp, aber verdient durch. „Der RTV hat mit Tempospiel versucht, unsere Abwehr auszuhebeln. Das ist ihnen aber nicht gelungen, weil unsere Defensive sehr gut verteidigt hat“, so VfL-Trainer Nico Pehla. „Es waren schon sehr viel Emotionen im Spiel. Spielerisch war teilweise kein Klassenunterschied zu erkennen, aber über das gesamte Spiel waren wir schon die bessere Mannschaft.“
Der VfL ging zunächst durch Alfred Appiah 1:0 in Führung (38.). Doch die Gastgeber glichen schon zwei Minuten später durch Matthias Schippers aus. Sadin Hodzic (57.) erzielte das Tor für den Repelner Sieg, der aber noch einmal auf der Kippe. Der RTV erhielt in der Schlussphase einen Strafstoß. Aber Repelens Keeper Jan Kallen parierte den Schuss von Frederik Michalski. Rumelns Emre Yildiz sah in der 89. Minute noch die Rote Karte wegen eines groben Foulspiels.
Quelle: NRZ, 07.10.2021, Wolfgang Jades