Der Amateurfußball in den Startlöchern – es geht wieder los

In Ober-, Landes- und Bezirksligen stehen die Fußballer in den Startlöchern. Und kurz vor dem Wiederbeginn nach dem coronabedingten Abbruch.

Seit einigen Tagen ist der Trainings- und Spielbetrieb für den Mannschaftssport in Nordrhein-Westfalen wieder möglich. Schon längere Zeit liegt der Inzidenzwerte in der Corona-Pandemie unter der Grenze von 35 – mittlerweile in Gesamt-NRW und damit auch im Kreis Wesel. Wie fast in allen anderen Sportarten auch, können deshalb Fußballerinnen und Fußballer endlich wieder dem Ball nachjagen. Wie berichtet haben einige Teams sogar schon Testspiele bestritten und es sind bereits eine ganze Reihe von weiteren Freundschaftsspielen und Turnieren geplant.

Das bedeutet nun aber auch für die Verantwortlichen des Fußballverbandes Niederrhein (FVN), die Planung der Saison 2021/2022 jetzt schnellstens auf den Weg zu bringen. Am Samstag hatte der Verbandsfußballausschuss (VFA) die Oberliga-Vereine zu einer Videokonferenz eingeladen, um mit den Vertreterinnen und Vertretern zu besprechen, nach welchem System in der kommenden Saison gespielt werden soll. Es wurde klar, dass die eine Hälfte der Vereine eine normale Hin- und Rückrunde mit 46 Spieltagen bevorzugte. Die andere Hälfte wollte lieber nur eine einfache Hinrunde spielen, um anschließend eine Trennung in eine Auf- und Abstiegsrunde vorzunehmen.

„Luft für Ausweichtermine“

Im Anschluss an dieser Videokonferenz entschied sich der VFA für die zweite Variante. „Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Saison und auch im Hinblick, dass uns die Corona-Pandemie vielleicht noch einmal zu Unterbrechungen zwingen könnte, haben wir uns einstimmig für eine Einfachrunde mit anschließender Teilung in ein Auf- und Abstiegsrunde entschieden“, so der VFA-Vorsitzende Wolfgang Jades. „So bekommen wir Luft für eventuelle Ausweichtermine. Denn statt 44 Spielen kommen wir so nur noch auf 32 oder 33 Begegnungen.“

Zudem legte der VFA den Saisonstart fest. Der erste Spieltag ist am Wochenende 21./22. August für die Ober-, Landes- und Bezirksligen. Die Fußballkreise können hingegen selbst entscheiden, ob sie auch an diesem Termin starten werden. „Für den Fußballkreis Moers werden wir diesen Starttermin übernehmen“, so Jades. „In den drei Wochen zuvor sollen im August noch die Kreispokalspiele bei den Herren und Frauen der vergangenen Saison ausgespielt werden.“

Anschließend legte der VFA auch die Gruppeneinteilungen der Herren fest. Wie schon zu erwarten war, werden die Gruppen in der Landes- und Bezirksliga nicht verändert. „Da wir die Saison annulliert haben, sind wir einstimmig der Meinung, dass wir eben auch genauso starten wie im vergangenen Jahr“, erklärt Jades. „Das bedeutet, dass unsere Teams in einer Landesliga spielen, aber erneut auch auf drei Bezirksligen verteilt sind.“

Die Einteilung der höherklassigen Frauen-Gruppen erfolge erst Anfang Juli, weil hier noch abzuwarten ist, welche Mannschaften endgültig gemeldet werden. Ebenfalls im Juli wird der VFA die Durchführungsbestimmungen sowie Auf- und Abstiegspläne festlegen. Zudem werden dann auch die Richtlinien über den Niederrheinpokal der Herren und Frauen erarbeitet.

Hiesiges Quartett in der Landesliga

„In der Landesliga geht ein hiesiges Quartett an den Start“, erklärt Jades. Neben dem TuS Fichte Lintfort sind noch der SV Sonsbeck und der SV Scherpenberg sowie aus unserem Verbreitungsgebiet der VfL Tönisberg mit von der Partie. „Zwei der drei Landesliga-Gruppen bestehen aus 14 Mannschaften, eine Gruppe aus 15 Vereinen. Die vier Teams aus unserem Gebiet gehören nun der Landesliga, Gruppe zwei an, in der 14 Klubs kicken und es insgesamt 26 Spiele geben wird. Wie schon im vergangenen Jahr kommen die Gegner daher aus unserem Fußballkreis sowie aus den Kreisen Kempen-Krefeld, Kleve-Geldern und Rees-Bocholt.“

In den Bezirksligen gibt es acht Klassen zu je 15 Klubs. Der Fußballkreis Moers stellt hier neun Mannschaften. Der GSV Moers, SV Schwafheim, VfL Repelen, TuS Xanten, SV Budberg, und Borussia Veen spielen mit den Teams aus dem Fußballkreis Kleve-Geldern zusammen. Der VfB Homberg II und der SV Sonsbeck II messen sich mit Mannschaften aus dem Kreis Rees-Bocholt. Der ESV Hohenbudberg trifft auf Vereine aus dem Kreis Oberhausen-Bottrop sowie dem Fußballkreis Duisburg-Mülheim-Dinslaken. Damit bleibt hier auch in dieser Spielklasse alles so wie in der vergangenen, der annullierten Saison.

>>>DIE GRUPPENEINTEILUNGEN DER LANDES- UND BEZIRKSLIGEN

So sieht die Landesliga-Gruppe in der kommenden Spielzeit aus.

GRUPPE 2
SV Sonsbeck, SV Scherpenberg, TuS Fichte Lintfort
(Kreis Moers), VSF Amern, TSV Meerbusch II, VfL Krefeld-Fischeln, VfL Tönisberg (Kreis Kempen-Krefeld), SGE Bedburg-Hau, SV Hönnepel-Niedermörmter, TSV Wachtendonk-Wankum (Kreis Kleve-Geldern), VfL Rhede, PSV Wesel-Lackhausen, Blau-Weiß Dingden und RSV Praest (Kreis Rees-Bocholt).

So sehen die Bezirksliga-Gruppen 5, 6 und 8 aus, in denen die Mannschaften, die aus dem Fußballkreis Moers kommen, wieder antreten werden.

GRUPPE 5
GSV Moers, SV Schwafheim, VfL Repelen, TuS Xanten, SV Budberg, Borussia Veen (Kreis Moers), 1. FC Kleve II, FC Aldekerk, SV Walbeck, TSV Weeze, DJK/SW Twisteden, Viktoria Goch, SF Broekhuysen, SV Rindern und Uedemer SV (alle Kreis Kleve-Geldern).

GRUPPE 6
VfB Homberg II, SV Sonsbeck II (Kreis Moers), SV Genc Osman Duisburg II (Kreis Duisburg-Mülheim-Dinslaken), DJK SF Lowick, SV Emmerich-Vrasselt, TuB Bocholt, SV Hamminkeln, Friedrichsfeld 08/29, SC Bocholt 26, DJK TuS Stenern, 1. FC Bocholt II, Fortuna Millingen, Olympia Bocholt und SV Haldern (alle Kreis Rees-Bocholt).

GRUPPE 8
ESV Hohenbudberg (Kreis Moers), SuS Dinslaken 09, DJK Vierlinden, Glück-Auf Möllen (Kreis Duisburg-Mülheim-Dinslaken), Blau-Weiß Oberhausen, VfB Bottrop, SC Oberhausen 1920, SpVgg. Sterkrade 06/07, Adler Osterfeld, Fortuna Bottrop, SF Königshardt, Arminia Klosterhardt II, Barisspor Bottrop, Rhenania Bottrop, SW Alstaden (Kreis Oberhausen-Bottrop).

Die Spielpläne werden erst Mitte Juli veröffentlicht, ist vom Verbandsfußballausschuss zu hören.

Quelle: NRZ, 20.06.2021, Uwe Zak

Cookie Consent mit Real Cookie Banner