Budberg – Schwafheim 1:1: Derby-Tore in einer Minute

Zwei Treffer in einer Spielminute sorgten im Derby der Fußball-Bezirksliga zwischen den SV Budberg und dem SV Schwafheim für ein 1:1.

Das Derby der Fußball-Bezirksliga zwischen dem SV Budberg und dem SV Schwafheim endete mit 1:1 (0:0). Das Spiel war von Beginn an hart umkämpft und eng. Kurz nach Wiederanpfiff traf Kevin Röös zur Schwafheimer Führung. Praktisch im Gegenzug glich Budbergs Simon Kömpel aus. In der Folge wurde das Spiel offener. Doch keines der Teams konnte eine seiner Chancen zum Sieg nutzen.

Budbergs Trainer Tim Wilke sagte nach dem Spiel: „Wir haben nicht viel zugelassen und viel selbst herausgespielt. Was nicht passte, war der Ertrag. Insgesamt war es für uns aber ein Schritt nach vorne.“

Schwafheims Coach Manfred Wranik: „Letztendlich geht das Unentschieden in Ordnung. Budberg hatte in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel. Wir kamen dann super aus der Pause. Das 1:0 hätte uns Ruhe geben können, stattdessen kassieren wir gleich den Ausgleich. Danach gab es noch auf beiden Seiten Chancen, aber am Ende kann sich, so glaube ich, keiner beschweren.“

GSV Moers – FC Aldekerk 4:1 (2:0). Der GSV ging nach 17 Minuten durch ein Tor von Khalil Al-bazal in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Tobias Kästner per Foulelfmeter. Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde es dann aber wieder eng. Denn nach nur sieben Minuten verkürzte Stefan Herrschaft für Aldekerk. Der GSV konnte erst aufatmen, als Alfred Appiah mit dem 3:1 in der 88. Minute für Klarheit sorgte. Ferit Acar legte in der Nachspielzeit noch das 4:1 nach.

DJK Twisteden – TuS Xanten 1:2 (0:1). Die Xantener erwischten einen sehr guten Start, als David Epp bereits nach zehn Minuten zur Führung und damit zum Halbzeitstand traf. Unmittelbar vor der Pause sah Twistedens Mathis Opgenhoff Gelb/Rot. Der nummerische Vorteil war aber dahin, als auch Xantens Mathias Morawin die Ampelkarte kassierte (51.). Zum Glück für die Gäste verschoss Chris Kleuskens den folgenden Strafstoß. Stattdessen erhöhte Niklas Binn noch für Xanten (67.). Ab Minute 73 spielten waren die Xantener dann wieder in Überzahl, da Twistedens Torben Schellenberg den dritten Feldverweis des Tages kassierte: wieder Gelb/Rot. Trotzdem wurde es nach dem Anschlusstor von Tom Cappel (84.) noch einmal eng.

SV Rindern – Borussia Veen 2:0 (2:0). Veen fand im ersten Durchgang nicht in die Partie und lag nach Toren von Alexander Tissen (2.) und Marcel Reintjes (20.) zur Pausen 0:2 hinten. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste aktiver, kamen aber nicht mehr zurück ins Spiel.

Gruppe 6, FC Olympia Bocholt – VfB Homberg II 1:3 (1:1). Im dritten Spiel feierte Homberg II den ersten Saisonsieg. Die erste Homberger Führung von Jesse Sticklat (17.) konnte Bocholts Joshua Hebing noch ausgleichen (43.). Doch Sticklat brachte den VfB II kurz nach der Pause wieder nach vorn (47.). Die vorzeitige Entscheidung brachte ein Eigentor von Olympia-Akteur Denny Dohle (80.).

SV Haldern – SV Sonsbeck II 2:0 (1:0). Sonsbeck II geriet bereits in der zehnten Minute in Rückstand. Zacchaeus Jastin traf für Haldern. Nach einem Foul von Sonsbecks Torwart Michael Jansen erhöhte Stefan Hebing per Strafstoß (40.). Von diesem Zwei-Tore-Rückstand erholten sich die Gäste im zweiten Durchgang nicht mehr.

Gruppe 8, ESV Hohenbudberg – SC Oberhausen 1:0 (0:0). Nach zwei Niederlagen zum Start gelang Aufsteiger Hohenbudberg der wichtige erste Sieg. In einem engen Spiel fiel das Tor des in der 81. Minute, als Sinan Atabay traf.

Quelle: NRZ, 20.09.2020, Robin Krüger

Cookie Consent mit Real Cookie Banner