Ausgezeichnet: GSV Moers im Fair-Play-Ranking der Frauen-Regionalliga West vorne
Ein faires und tolerantes Miteinander auf und neben dem Fußballplatz ist die Grundvoraussetzung dafür, dass alle Beteiligten möglichst viel Spaß an ihrem Sport haben. Um diesen Gedanken zu untermauern, hat der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) ein Fair-Play-Ranking für die Frauen-Regionalliga West erarbeitet. Auch im Anschluss an die Saison 2019/2020, die wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie leider abgebrochen werden musste, verlieh der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) gemeinsam mit seinem Partner WestLotto die Fair-Play-Preise in der in der höchsten Frauenfußball-Spielklasse auf westdeutscher Ebene.
WDFV und WestLotto verleihen Fair-Play-Preise
Ein faires Auftreten lohnt sich für die Vereine in der Frauen-Regionalliga West. Allen voran für die Mannschaft des GSV Moers. Die Grafschafterinnen lagen im Fair-Play-Ranking für die Saison 2019/2020 ganz vorne. Immerhin 16 komplette Spieltage konnten in der Frauen-Regionalliga West ausgetragen werden, an die Spielerinnen des GSV Moers vom Niederrhein wurden in dieser Zeit nur sechs Gelbe Karten verteilt. Ein Platzvereis wurde im Saisonverlauf nicht ausgesprochen.
„Fairness sollte eine Selbstverständlichkeit sein, im Sport wie im Leben. Das hat das Team des GSV Moers, ebenso wie einige weitere Mannschaften in der Liga, wahrlich verinnerlicht“, sagte Marianne Finke-Holtz (Vorsitzende WDFV-Frauenfußballausschuss) im Zuge der Preisverleihung, die sie im Rahmen der Staffeltagung für die neue Saison in der Frauen-Regionalliga West gemeinsam mit Albert Haarmann (Westlotto) vornahm. „Wir danken unserem Partner WestLotto, der mit seinem Engagement untermauert, dass sich Fairness lohnt“, erklärte Marianne Finke-Holtz.
Marianne Finke-Holtz und Albert Haarmann (Projektleitung Westlotto) überreichten an Daniel Ollmann (Geschäftsführer) und Martin Walz (Sportlicher Leiter) als Vertreter des GSV Moers als Preis einen Trikotsatz und den Scheck in Höhe von 1000 Euro. Der niederrheinische Verein freute sich über die positive Platzierung im Fair-Play-Ranking und Fußballerin Lotte Adams konnte sich direkt das neue Trikot überstreifen.
Sieben Gelbe Karten sahen die Spielerinnen des SV Menden, die ebenfalls ohne Platzverweis auskamen. Das reichte zum zweiten Platz im Fair-Play-Ranking, der mit einem Scheck über 600 Euro belohnt wurde. Den dritten Platz im Ranking belegte Vorwärts Spoho Köln. Der Verein nahm einen Scheck über 400 Euro entgegen. Das Team von Spoho Köln kassierte acht Gelbe Karten und blieb auch ohne Platzverweis.
Quelle/Autor: WDFV.de